Vortrag von Prof. Dr. Roland Berbig beim Fontane-Kreis Leipzig am 15. März 2023 von Henner Kotte So einem die Schulstunden mit Effi Briest und John Maynard den Autor nicht vergällt haben, muss man Theodor Fontane lieben. Kaum ein Schriftsteller hinterließ ein so umfangreiches Werk, das (fast) alle Genres von Reportage, Ballade bis Epos umfasst. Es …
Autor: Monika Stoye
Zeit zwischen Präsident und Direktor
Theodor Fontanes kunstakademisches Zwischenspiel Vortrag von Dr. Gabriele Radecke beim Fontane-Kreis Leipzig am 15. Februar 2023 von Henner Kotte Auf Seite eins hatte die Vossische Zeitung die Neubesetzung des vakanten Postens des „ersten ständigen Sekretair der Königlichen Akademie der Künste“ in Berlin vermeldet: Theodor Fontane. Mit Verve und der Zustimmung seiner Frau hatte der 56-jährige …
Der Pazifismus ist da! Theodor Fontane als Kriegshistoriker und als Romanschriftsteller
Ein Vortrag von Klaus-Peter Möller, Theodor-Fontane-Archiv Potsdam, in der Leipziger Stadtbibliothek am 19. Oktober 2022 von Lutz Hesse Klaus-Peter Möller ist gern gesehener Gast im Fontane-Kreis Leipzig. Der Einladung in die Stadtbibliothek waren etwa 50 Fontaneliebhaber gefolgt. „Der Pazifismus ist da!“ Sehr anschaulich beschreibt Möller zunächst die vorhandene Literatur in der Geschichtsschreibung, aber auch über …
Und wieder feiert die Fontanestraße ein Sommerfest – natürlich mit Fontane
von Olga Hartmann Im August des Jahres 2020 lud das Ehepaar Klose zum ersten Mal die Mitbewohner der Fontanestraße in Leipzig-Probstheida zu einem sommerlichen Fest mit Kaffee und Kuchen in ihren üppig blühenden Garten ein. Und der Fontane-Kreis Leipzig war dabei mit einer Lesung heiterer Texte zu Fontanes vielfältigen Erlebnissen auf Reisen, die begeistert aufgenommen …
E.T.A. Hoffmann „die innere Welt voll herrlicher Bilder“ – Leben und Werk zwischen Wirklichkeit und Phantasterei. Veranstaltung des Fontane-Kreises Leipzig zum 200. Todestag
von Christine Klein Am 6. Juli 2022 traf sich der Fontane–Kreis Leipzig zur Würdigung des 200. Todestages von E.T.A. Hoffmann in der Leipziger Stadtbibliothek. Die Lebenslinien Fontanes und Hoffmanns verliefen nur kurz parallel; im Todesjahr Hoffmanns war Fontane gerade 3 Jahre alt. Dennoch kannte Fontane den vielseitigen Romantiker als bedeutende Persönlichkeit seiner Zeit, als Autor, …
Spionage im Anblick von Jeanne d’Arc – Wie Fontane in Frankreich dem Tod entging
Veranstaltung des Fontane-Kreises Leipzig am 4. April 2022 in der Stadtbibliothek Es beweist sich seit je: Das Leben schreibt die besseren Geschichten, selbst wenn sie Schriftsteller betreffen. Dass Theodor Fontane Kriminalfälle zu erzählen wusste, ist nicht nur in Grete Minde, Ellernklipp und Unterm Birnbaum nachlesbar. In Kriegsgefangen (1871) schildert der Autor, wie er selbst im …
Eine Sehnsucht im Herzen – die Fontanes in Italien 1874
Lesung des Fontane-Kreises im Biergarten „Gambrinus“ am 22. Juli 2021 Die Einnahmen aus der 3. Auflage der Wanderungen und die Erlöse, die ein Gedichtband erzielte, gestatteten es Theodor Fontane im Jahre 1874 über eine gemeinsame Reise mit seiner Frau Emilie nach Italien nachzudenken. Überdies gab es eine direkte Zugverbindung von Berlin nach Neapel, die es …
Schillers Weste – Shakespeares Strumpf
Fontane-Kreise Leipzig zu Gast im Schillerhaus am 30. Juni 2021 Endlich, endlich … die erste Veranstaltung des Fontane-Kreises im Jahr 2021 fand am 30. Juni im Garten des Schillerhauses in Leipzig-Gohlis statt. Eine lange geplante und immer wieder verschobene Gemeinschaftsveranstaltung mit dem Stadtgeschichtlichen Museum lockte zahlreiche Mitglieder und Freunde des Fontane-Kreises an diesen idyllischen Ort, …
An einem der letzten Märztage des Jahres 1819 hielt eine Halbchaise vor der Löwen-Apotheke in Neuruppin …
Lesung aus Theodor Fontane Meine Kinderjahre am 7. Oktober 2020 in Leipzig Nach einer langen Corona-Pause durfte der Fontane-Kreis Leipzig endlich wieder am 7. Oktober 2020 zu einer Veranstaltung in die Leipziger Stadtbibliothek einladen. Und dieses Mal weiträumig voneinander entfernt im Oberlichtsaal (300 Personen umfassend, nun aber augenblicklich nur 60!), aber doch freundlich verbunden mit …
Fontane in der Fontanestraße – Der Leipziger Fontane-Kreis zu Gast
Von Lutz Hesse Ungewöhnliche Zeiten verlangen nach ungewöhnlichen Ideen. Wie schön ist es da, wenn es Menschen mit eben diesen ungewöhnlichen Ideen gibt! Nicht nur, dass Leipzig in Fontanes Biographie eine Rolle spielt. Leipzig hat seit 1934 auch eine Fontanestraße und die heutigen Bewohner dieser Straße in Leipzig-Probstheida feierten in diesem Jahr zum ersten Mal …