Vortrag von Robert Rauh im Fontane-Kreis Leipzig am 28. November 2018 Text: Christine Klein Foto: Petra Hesse Ein sehr gelungener Abschluss des Jahres 2018 im Fontane-Kreis Leipzig! Robert Rauh, Historiker, Moderator und Vortragender mit pädagogischem Impetus, bezog die Zuhörerschaft sofort in die Thematik des Abends Fontanes Frauen: Fünf Orte, fünf Schicksale, fünf Geschichten mit ein …
Programm der Sektionen und Freundeskreise im 1. Halbjahr 2019
► Sektion Berlin-Brandenburg ► Fontane-Kreis Franken ► Theodor Fontane-Kreis Hannover ► Fontane-Kreis Leipzig ► Fontane-Kreis Neuss/Düsseldorf (Niederrhein) ► Sektion Ruppin ► Sektion Schleswiger Land ► Fontane-Kreis Zeuthen Sektion Berlin-Brandenburg Programm 1. Halbjahr 2019 Freitag, 4. Januar 2019, 17.00 Uhr Hotel Steglitz International – Albrechtstraße 2 – 12165 Berlin (Nähe S- / …
30.12.2018: Einladung zum 199. Geburtstag Theodor Fontanes
Wie in jedem Jahr findet am 30.12. die traditionelle Fontane-Ehrung am Neuruppiner Denkmal statt. Dieses Jahr mit einem größeren Programm und geänderter Uhrzeit: Die Gäste, die mit dem RE 6 (12.52 Uhr ab Hennigsdorf) anreisen, werden schon in einem Wagen des Zuges mit Kulturprogramm begrüßt. ACHTUNG: Die Verlosung der 120 Teilnahmeplätze im Kulturzug ist beendet. Da …
„Ach, die Wahrheit“ – Theodor Fontane und das Erbe der Aufklärung.
Symposion zum 200. Geburtstag Theodor Fontanes 12. – 13. April 2019 Leipzig, Vortragssaal der Bibliotheca Albertina Veranstalter: Institut für Germanistik der Universität Leipzig, Interdisziplinäres Zentrum für die Erforschung der Europäischen Aufklärung an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Theodor Fontane Gesellschaft e.V. Konzeption und Organisation: Dr. Matthias Grüne, Dr. Jana Kittelmann Vorläufiges Tagungsprogramm FREITAG, …
Fontane-Kreis Leipzig: „Was soll Gold? Ich liebe Rosen!“
Vortrag von Klaus-Peter Möller im Fontane -Kreis Leipzig am 10. Oktober 2018 Text: Christine Klein Foto: Petra Hesse Viel ist schon gesagt worden über Fontanes Werke, dennoch können Dank geduldiger Forschungsarbeit neue literaturhistorischer Erkenntnisse dem staunenden Publikum vorgestellt werden. Die Arbeit von Klaus-Peter Möller (Fontane-Archiv Potsdam) konnte Erstaunliches zur Entstehunsgeschichte des Romans Frau Jenny Treibel …
Wechsel im Vorstand der Theodor Fontane Gesellschaft
+++ Pressemitteilung +++ Auf ihrer Jahresversammlung am Freitag (21.9.2018) in Dresden hat die Theodor Fontane Gesellschaft e.V. ihren neuen Vorstand gewählt. Den Vorsitz übernahm Prof. Dr. Roland Berbig (Berlin) von seinem Vorgänger, Prof. Dr. Andreas Köstler (Potsdam). Als Stellvertreter wird zukünftig Leander Wattig (Berlin) fungieren, das Amt der Schatzmeisterin bleibt in den Händen von Karin …
„Brief aus Berlin“ (34): Der Wrangelbrunnen
Von Georg Bartsch Auf meinem Weg von der S-Bahn am Potsdamer Platz rüber zur Philharmonie passiere ich seit Jahren den Kemperplatz, ohne ihn als solchen zu beachten. Er erinnert an Johann Wilhelm Kemper, der das Wirtshaus Kempers Hof unterhielt, in dem 1824 der Architekten-Verein zu Berlin gegründet wurde. Auch die noch heute existierende „Gesetzlose Gesellschaft zu …
Veranstaltungen der Sektionen und Freundeskreise im 2. Halbjahr 2018
► Sektion Berlin-Brandenburg ► Fontane-Kreis Franken ► Sektion Hamburg ► Theodor Fontane-Kreis Hannover ► Fontane-Kreis Leipzig ► Sektion Ruppin ► Sektion Schleswiger Land ► Fontane-Kreis Zeuthen Sektion Berlin-Brandenburg Sonnabend, 25. August 2018 Bus-Tagesexkursion nach Finow, Schiffmühle, Kunersdorf und Letschin unter Leitung von Herrn Pahn und Herrn Bartsch. Anmeldung bis 11.08. durch …
28. Jahrestagung der Theodor Fontane Gesellschaft in Dresden
VOM 21. BIS 23. SEPTEMBER 2018 IN DRESDEN Fontane und Dresden Tagungsort Dreikönigskirche, Sakrales Veranstaltungszentrum in der Dresdner Neustadt, Hauptstraße 23, 01097 Dresden (Nähe Bahnhof Dresden-Neustadt) Vorläufiges Tagungsprogramm (Änderungen vorbehalten) Freitag, 21. September 2018 ab 13.30 Uhr Anmeldung im Tagungsbüro 14.30 Uhr Mitgliederversammlung und Vorstandswahl Tagesordnung Feststellung der satzungsgemäßen Einladung und der Tagesordnung Rechenschaftsbericht …
Fontane-Kreis Leipzig: Schneiden, Kleben, Skizzieren – Theodor Fontanes Notizbücher
Vortrag von Dr. Gabriele Radecke in der Leipziger Stadtbibliothek am 25. April 2018 Text: Matthias Grüne Foto: Monika Stoye Die bekannteste Fotographie Fontanes zeigt ihn in einer Pose, wie wir sie vom Dichter erwarten würden: am Schreibtisch sitzend, den Stift in der Hand, offenbar bereit, den nächsten Einfall sogleich zu notieren, den Blick erhoben und …