Liebe Mitglieder der Theodor Fontane Gesellschaft, nehmen Sie es dem Vorstand und mir nicht übel, wenn wir uns auf diesem doch etwas profanen Wege mit Ihnen in Verbindung setzen. Aber es ist uns ein Bedürfnis, uns in diesen sich wieder dramatisierenden Zeiten mit einem freundlichen Wort an Sie zu wenden. Der kulturelle Betrieb droht zurückgefahren …
Kategorie: Allgemein
Unterwegs und wieder daheim – Fontane Reiseerlebnisse
Von Christine Klein Am 24.Juni 2020 hatte die Leiterin des Leipziger Fontane-Kreises und unermüdliche Initiatorin der regelmäßig in der Stadtbibliothek stattfindenden Veranstaltungen zu einem langersehnten „Wiederhören“ Fontanescher Reiseerlebnisse eingeladen. Der infektiologischen Situation geschuldet, musste die Hörerschaft leider auf 25 Personen begrenzt werden. Am frühen Abend trafen sich die geladenen Gäste in dem wohlbekannten Lindenauer Biergarten …
Absage der Jahrestagung 2020
Die für den 18.–20. September 2020 in Görlitz geplante 30. Jahrestagung der Theodor Fontane Gesellschaft muss aufgrund der Gefährdungen durch die Covid-19-Pandemie leider abgesagt werden. Das Programm wird verschoben und am selben Tagungsort im kommenden Jahr stattfinden. Sobald die Vorgehensweise bezüglich einer satzungsgemäßen Mitgliederversammlung für 2020 festgelegt ist, informieren wir unsere Mitglieder darüber.
Ehrung zum 200. Geburtstag Theodor Fontanes am 30. Dezember 2019
Sie sind herzlich eingeladen zur Fontane-Ehrung der Fontanestadt Neuruppin und der Theodor Fontane Gesellschaft in Neuruppin: • 15 Uhr: Ehrung am Fontane-Denkmal durch die Fontanestadt Neuruppin und die Theodor Fontane Gesellschaft • Begrüßung: Bürgermeister Jens-Peter Golde • Rede: Vorsitzender der Theodor Fontane Gesellschaft, Prof. Dr. Roland Berbig • Musik: Möhring Chor Alt Ruppin e.V. Nach …
16. August bis 30. September 2019: Konstruierte Wirklichkeit. Die Mark ist heute Bundesland. Fotografien von Götz Lemberg
Ausstellung mit Veranstaltungsprogramm zum 200. Geburtstag von Theodor Fontane in der St.-Marien-Kirche Frankfurt (Oder) An diesem Freitag (16.8.) um 17 Uhr wird in der St.-Marien-Kirche in Frankfurt (Oder) die Ausstellung Konstruierte Wirklichkeit. Die Mark ist heute Bundesland. Fotografien von Götz Lemberg eröffnet. Aus Anlass des 200. Geburtstags von Theodor Fontane setzt sich das Kunstprojekt intensiv …
Mittwoch (10.7.): letzte Fontane-Ringvorlesung mit Roland Berbig: „Fontane und Fontane“
An diesem Mittwoch findet zum letzten Mal die Fontane-Ringvorlesung statt: Prof. Dr. Roland Berbig (Berlin) spricht über „Fontane und… Fontane“. ACHTUNG, veränderter Ort: Die Abschlussveranstaltung findet in der Französischen Friedrichstadtkirche (Hugenottenkirche), Gendarmenmarkt 5, 10117 Berlin statt. Beginn ist wie immer 16 Uhr. Diese Vorlesung ist zugleich die letzte Vorlesung von Prof. Dr. Roland Berbig, der …
Mittwoch (3.7.): Fontane-Ringvorlesung mit Regina Dieterle: „Fontane und Erzählkunst“
Im Sommersemester 2019 findet an der HU Berlin die Fontane-Ringvorlesung statt. An diesem Mittwoch mit Dr. Regina Dieterle (Zürich) zum Thema „Fontane und Erzählkunst“. Der Besuch der Ringvorlesung steht allen Interessierten ohne Voranmeldung und unentgeltlich offen. Immer mittwochs von 16-18 Uhr in der Dorotheenstraße 24, Raum 1.101 und veranstaltet vom Institut für deutsche Literatur in …
Mittwoch (26.6.): Fontane-Ringvorlesung mit Peer Trilcke: „Fontane und Digitales und Archiv“
Im Sommersemester 2019 findet an der HU Berlin die Fontane-Ringvorlesung statt. An diesem Mittwoch mit Prof. Dr. Peer Trilcke (Potsdam) zum Thema „Fontane und Digitales und Archiv“. Der Besuch der Ringvorlesung steht allen Interessierten ohne Voranmeldung und unentgeltlich offen. Immer mittwochs von 16-18 Uhr in der Dorotheenstraße 24, Raum 1.101 und veranstaltet vom Institut für …
Mittwoch (19.6.): Fontane-Ringvorlesung mit Ernst Osterkamp: „Fontane und Verskunst“
Im Sommersemester 2019 findet an der HU Berlin die Fontane-Ringvorlesung statt. An diesem Mittwoch mit Prof. Dr. Ernst Osterkamp (Berlin) zum Thema „Fontane und Verskunst“. Der Besuch der Ringvorlesung steht allen Interessierten ohne Voranmeldung und unentgeltlich offen. Immer mittwochs von 16-18 Uhr in der Dorotheenstraße 24, Raum 1.101 und veranstaltet vom Institut für deutsche Literatur …
50 Jahre Fontane-Forschung frei im Netz
Im Rahmen der feierlichen Eröffnung des internationalen Kongresses »Fontanes Medien (1819–2019)« veröffentlichen das Theodor-Fontane-Archiv der Universität Potsdam, die Theodor Fontane Gesellschaft e.V. und die Universitätsbibliothek Potsdam am 13. Juni 2019 über 100 Hefte der wissenschaftlichen Zeitschrift Fontane Blätter frei zugänglich auf dem Portal Digitales Brandenburg. Seit 2017 haben die drei Institutionen gemeinsam an der Retrodigitalisierung …