Im Sommersemester 2019 findet an der HU Berlin die Fontane-Ringvorlesung statt. An diesem Mittwoch mit Prof. Dr. Iwan-Michelangelo D’Aprile (Potsdam) zum Thema „Fontane und Moderne“. Der Besuch der Ringvorlesung steht allen Interessierten ohne Voranmeldung und unentgeltlich offen. Immer mittwochs von 16-18 Uhr in der Dorotheenstraße 24, Raum 1.101 und veranstaltet vom Institut für deutsche Literatur …
Autor: Vanessa Brandes
Heute (15.5.): „Fontane und…“ – Ringvorlesung mit Philipp Böttcher: „Poetologie“
Im Sommersemster 2019 findet an der HU Berlin die Ringvorlesung „Fontane und…“ statt. Heute mit Dr. Philipp Böttcher zum Thema „Poetologie“. Der Besuch der Ringvorlesung steht allen Interessierten ohne Voranmeldung und unentgeltlich offen. Immer mittwochs von 16-18 Uhr in der Dorotheenstraße 24, Raum 1.101 und veranstaltet vom Institut für deutsche Literatur in Zusammenarbeit mit der …
Theodor Fontane Gesellschaft gratuliert Peggy Mädler zum Fontane-Literaturpreis 2019
Neuruppin, 8. Mai 2019 Peggy Mädler wird im Jahr des 200. Geburtstages von Theodor Fontane mit dem Fontane-Literaturpreis der Fontanestadt Neuruppin und des Landes Brandenburg ausgezeichnet. Prof. Dr. Roland Berbig, Jurymitglied und Vorsitzender der Theodor Fontane Gesellschaft, gratuliert der Preisträgerin: „Peggy Mädler wurde erwachsen in der Nachwende-Zeit, sie gehört damit einer Generation an, deren Lebensgeschichte …
Heute (8.5.): „Fontane und…“ – Ringvorlesung mit Nils C. Ritter: „Geschichte und Archäologie“
Im Sommersemster 2019 findet an der HU Berlin die Ringvorlesung „Fontane und…“ statt. Heute mit Dr. Nils C. Ritter zum Thema „Geschichte und Archäologie“. Der Besuch der Ringvorlesung steht allen Interessierten ohne Voranmeldung und unentgeltlich offen. Immer mittwochs von 16-18 Uhr in der Dorotheenstraße 24, Raum 1.101 und veranstaltet vom Institut für deutsche Literatur in …
Ringvorlesung „Fontane und…“ an der HU Berlin beginnt
Heute beginnt die Ringvorlesung „Fontane und…“ am Institut für deutsche Literatur der Humboldt Universität zu Berlin. In diesem Sommersemester immer mittwochs von 16-18 Uhr in der Dorotheenstraße 24, Raum 1.101. Den Anfang macht Roland Berbig mit dem Vortrag „Theodor Fontane und Literarische Vereine“. Nächste Woche folgt Hubertus Fischer zu „Theodor Fontane und Preußen“. Der Besuch …
11. April, 19.30 Uhr: Allseits Fontane – zum 200. Geburtstag. Lesung und Gespräch im LCB
mit Jan Böttcher, Annett Gröschner, Norbert Miller und Ernst Osterkamp. Seit die Firma Playmobil anlässlich des Lutherjahrs einen Plastikreformator in die Welt setzte, gibt es eine neue Kategorie der Nobilitierung. Neuester Kandidat ist der Dichter der Mark Brandenburg, aber auch der Porträtist der deutschen Kaiserzeit: Theodor Fontane. Obwohl sich sein Geburtstag erst am 30. Dezember …
Hubertus Fischer mit der Fontane-Plakette ausgezeichnet
Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. hat den Ehrenpräsidenten der Theodor Fontane Gesellschaft, Herrn Professor Dr. Hubertus Fischer (Berlin), am 23. Februar 2019 mit der Verleihung ihrer 1911 gestifteten Fontane-Plakette geehrt. Die Verleihungsurkunde hebt seine herausragenden Verdienste um die Erforschung von Leben und Werk Theodor Fontanes sowie der Geschichte Brandenburg-Preußens und Berlins hervor. …
30.12.2018: Einladung zum 199. Geburtstag Theodor Fontanes
Wie in jedem Jahr findet am 30.12. die traditionelle Fontane-Ehrung am Neuruppiner Denkmal statt. Dieses Jahr mit einem größeren Programm und geänderter Uhrzeit: Die Gäste, die mit dem RE 6 (12.52 Uhr ab Hennigsdorf) anreisen, werden schon in einem Wagen des Zuges mit Kulturprogramm begrüßt. ACHTUNG: Die Verlosung der 120 Teilnahmeplätze im Kulturzug ist beendet. Da …

Wechsel im Vorstand der Theodor Fontane Gesellschaft
+++ Pressemitteilung +++ Auf ihrer Jahresversammlung am Freitag (21.9.2018) in Dresden hat die Theodor Fontane Gesellschaft e.V. ihren neuen Vorstand gewählt. Den Vorsitz übernahm Prof. Dr. Roland Berbig (Berlin) von seinem Vorgänger, Prof. Dr. Andreas Köstler (Potsdam). Als Stellvertreter wird zukünftig Leander Wattig (Berlin) fungieren, das Amt der Schatzmeisterin bleibt in den Händen von Karin …