Text: Uta BeyerFoto: Roland Friedel Zur szenischen Lesung des „Briefwechsels zwischen Friedrich II. und Voltaire“ lud am Abend des 10. Oktober der Fontane-Kreis Leipzig in die Bibliothek „Walter Hofmann“ ein. Die Vorsitzende des Leipziger Fontane-Kreises, Monika Stoye, eröffnete die Veranstaltung mit der unter Applaus des Publikums begleiteten Verabschiedung aus der Südvorstadt-Bibliothek, die dem Fontane-Kreis zwei …
Kategorie: Sektionen: Leipzig
Leipzig: Ins Netz gegangen – Leander Wattig über Theodor Fontane im Social Web
Text: Eberhard Figlarek Foto: Monika Stoye Heutzutage wären wir ohne Internet arg gehandicapt. Ob wir Eisenbahn-Fahrkarten lösen wollen, Urlaubsflüge und –hotels buchen, ob wir etwas ein- oder verkaufen wollen oder ob wir irgendjemandem eine Summe Geldes überweisen müssen – alles geschieht per Mausklick. Schnell, bequem und überwiegend auch sicher. Das Internet ist schon ein toller …
Fontane bei „Leipzig liest“ in der Adler Apotheke
Text und Fotos: Monika Stoye Bei dem großen Lesefest „Leipzig liest“ im Rahmen der Leipziger Buchmesse war Theodor Fontane sehr gut vertreten. Und da man bei diesem Ereignis für die Lesungen oft sehr ungewöhnliche Orte aussucht, war es für die aus Nah und Fern angereisten Literatur- und Fontane-Freunde sicher ein besonderes Erlebnis, einen authentischen Ort …
Fontane-Kreis Leipzig: Theodor Fontane aus der Sicht des Chronisten betrachtet
Text: Eberhard FiglarekFoto: Monika Stoye Dass ein seltenes Ereignis sehr reizvoll sein kann, ist nicht neu. Bewiesen wurde diese Behauptung einmal mehr am 29. Februar – ein seltener Tag im Jahresablauf. Genau für diesen Tag hatte der Fontane-Kreis Leipzig zu seiner ersten Veranstaltung im Jahre 2012 in die Bibliothek „Walter Hofmann“ in der Steinstraße eingeladen. …
Geburtstagsfeier für Theodor Fontane in der Adler Apotheke Leipzig
Text + Foto: Monika Stoye Am 4. Januar 2012 luden der Fontane-Kreis Leipzig und die Adler Apotheke zu einer Feier von Theodor Fontanes Geburtstag, der sich am 30. Dezember 2011 zum 192. Male jährte, in den authentischen Fontane-Ort Leipzigs, die Adler Apotheke in der Hainstraße 6, ein. Dort war Fontane von 1841-1842 bei Apotheker Neubert …
Vortrag von Uta Beyer in Leipzig: Briefe an seine Familie (1905) als Palimpsest – ein Beitrag zur Editionsgeschichte der Briefe Theodor Fontanes
Text: Matthias Grüne Fotos: Monika Stoye In der letzten Veranstaltung des Fontane-Kreises Leipzig im Jahr 2011 gab Frau Uta Beyer, aktuell Promovendin an der Universität Leipzig, Einblick in ihre Forschung zur Editionsgeschichte der Briefe Theodor Fontanes. In ihrem umfassenden und vielschichtigen Vortrag ging die Referentin vor allem auf ihre methodische Herangehensweise und ihr spezifisches Untersuchungsinteresse …
Fontane-Kreis Leipzig zu Besuch beim Eudora Verlag
Text: Herma Bashir-Hecht Foto: Monika Stoye Am 27. Oktober 2011 trafen sich, organisiert von der Leiterin des Fontane-Kreises Leipzig, Monika Stoye, einige Mitglieder des Fontane-Kreises Leipzig im Haus des Buches am Gutenbergplatz in Leipzig zu einem Besuch bei dem Verleger, Übersetzer und Historiker Dr. Ralf C. Müller. Dieser stellte in seinem kleinen Büro den Gästen …
Vortrag von Professor Dr. Roland Berbig in Leipzig: Fontanes Gönnergalerie
Text: Uta Beyer Am Abend des 29. September 2011 hat der Fontanekreis Leipzig zum Vortrag von Professor Roland Berbig in die Stadtbibliothek der Südvorstadt eingeladen und konnte sich über ein treues Fontanepublikum aus Leipzig sowie über Gäste aus Dresden, Halle und Walbeck freuen. Nachdem die Vorsitzende des Leipziger Kreises, Monika Stoye, die Begrüßung sowohl …
Vortrag in Leipzig: Theodor Fontane und die Verkehrsmittel des 19. Jahrhunderts
Text: Eberhard FiglarekFotos: Monika Stoye Ebenso erstaunlich wie erfreulich ist die Feststellung, dass das manchmal fast übermächtig erscheinende Kulturangebot der Stadt Leipzig nicht nur von gesponserten Veranstaltungen lebt. Oftmals sind es auch kleine Vereine, die es trotz ihres geringen Budgets verstehen, sich mittels kleiner, aber einprägsamer Veranstaltungen interessierte Besuchergruppen zu erschließen und zu erhalten. Beredtes …