Kategorie: Sektionen: Leipzig

Robert Rauh

Fontanes Frauen: Fünf Orte, fünf Schicksale, fünf Geschichten – Vortrag von Robert Rauh in Leipzig

Vortrag von Robert Rauh im Fontane-Kreis Leipzig am 28. November 2018 Text: Christine Klein Foto: Petra Hesse Ein sehr gelungener Abschluss des Jahres 2018 im Fontane-Kreis Leipzig! Robert Rauh, Historiker, Moderator und Vortragender mit pädagogischem Impetus, bezog die Zuhörerschaft sofort in die Thematik des Abends Fontanes Frauen: Fünf Orte, fünf Schicksale, fünf Geschichten mit ein …

Lesen

„Ach, die Wahrheit“ – Theodor Fontane und das Erbe der Aufklärung.

Symposion zum 200. Geburtstag Theodor Fontanes 12. – 13. April 2019 Leipzig, Vortragssaal der Bibliotheca Albertina   Veranstalter: Institut für Germanistik der Universität Leipzig, Interdisziplinäres Zentrum für die Erforschung der Europäischen Aufklärung an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Theodor Fontane Gesellschaft e.V.   Konzeption und Organisation: Dr. Matthias Grüne, Dr. Jana Kittelmann   Vorläufiges Tagungsprogramm   FREITAG, …

Lesen

Klaus-Peter Möller

Fontane-Kreis Leipzig: „Was soll Gold? Ich liebe Rosen!“

Vortrag von Klaus-Peter Möller im Fontane -Kreis Leipzig am 10. Oktober 2018 Text: Christine Klein Foto: Petra Hesse Viel ist schon gesagt worden über Fontanes Werke,  dennoch können Dank geduldiger Forschungsarbeit neue literaturhistorischer Erkenntnisse dem staunenden Publikum vorgestellt werden. Die Arbeit von Klaus-Peter Möller (Fontane-Archiv Potsdam) konnte Erstaunliches  zur Entstehunsgeschichte des Romans Frau Jenny Treibel  …

Lesen

Fontane-Kreis Leipzig – das war 2017

Zu Beginn des Fontane-Jahres 2017 stand die traditionelle Geburtstagsfeier für Fontane am 10. Januar 2017 in der Stadtteil-Bibliothek Süd. Christine Dietzel und Ralph-Peter Borchert lasen Texte aus Von Zwanzig bis Dreißig über die „Freundschaft“ zwischen Fontane und Storm, dessen 200. Geburtstag in diesem Jahr begangen wurde. Und Helga Sylvester erfreute uns mit Gedichten der beiden …

Lesen

Fontane-Kreis Leipzig: „Also morgen Donnerstag: Eierhäuschen“ – Die Landpartien in den Romanen Theodor Fontanes

Text und Fotos: Petra Hesse An einen sonnigen Juni-Mittwoch – am frühen Abend versammelten sich gut gelaunte, neugierige Literatur besessene und besonderes Fontane liebende LeipzigerInnen und solche die es gern wären in der Stadtbibliothek Leipzig im Veranstaltungsraum „ Huldreich Groß“ und überlegten, was sie an den nächsten Tagen bei sonnigem Sommerwetter wohl unternehmen könnten. Da …

Lesen

Fontane-Kreis Leipzig: Karl Friedrich Schinkels Reisen nach Italien – theatrales Schreiben zwischen Bild und Schrift

Text: Matthias GrüneFoto: Petra Hesse Seine Wertschätzung für Karl Friedrich Schinkel hätte Fontane kaum besser zum Ausdruck bringen können als über den Vergleich mit dem, alten Zieten‘, immerhin einer seiner Lieblingsfiguren der preußischen Geschichte. Beide ,Ruppiner‘ sind auf ihre Weise bedeutend, hält Fontane in seinen Wanderungen durch die Mark Brandenburg fest, aber die Größe des …

Lesen

Fontane-Kreis Leipzig: Wald und weites Feld – Zur literarischen Verwandtschaft von Berthold Auerbach und Theodor Fontane

Text: Matthias GrüneFotos: Petra Hesse Im März 1878 erscheint in der Beilage zur Vossischen Zeitung eine Rezension von Berthold Auerbachs einaktigem Lustspiel Das erlösende Wort. Ihr Autor, Theodor Fontane, lässt keine Zweifel daran, was er von dem Stück hält: „Das ist nichts!“ Vernichtender kann das Urteil kaum ausfallen. Auerbach ist tief getroffen, zumal er viel …

Lesen