Text: Gudrun SchmidtFotos: Petra Hesse Am 30. Dezember jährte sich der Geburtstag Theodor Fontanes zum 194. Mal. Wir nutzten diesen Anlass zu einer Nachfeier im Kreise der Fontane-Freunde am 8. Januar 2014 in der Bibliothek Südvorstadt „Walter Hofmann“ und folgen damit schon einer kleinen Tradition. Auch in diesem Jahr stand am Anfang eine Lesung von …
Kategorie: Sektionen: Leipzig
Fontane-Kreis Leipzig: Matthias Grüne über Fontanes sprichwörtliche Wahrheiten
Text: Uta BeyerFotos: Monika Stoye Mit seinem Vortrag am 6. November in der Stadtbibliothek Leipzig stellte sich Matthias Grüne (Doktorand, Universität Leipzig) Redensarten im Fontane-Werk, womit er „Fontanes sprichwörtliche[n] Wahrheiten. Über die Kunst, aus Sentenzen Romane zu spinnen“ in einer text-kritischen Lektüre an Empirie gefestigter Spruchweisheiten nachgegangen ist. In lebendiger Vergegenwärtigung Fontanescher Aussprüche vollbrachte der …
Fontane-Kreis Leipzig erlebt die Völkerschlacht
Text: Eberhard Figlarek Die Feierlichkeiten anläßlich des 200. Jahrestages der Völkerschlacht haben ihren Schatten schon seit geraumer Zeit vorausgeworfen. Bereits seit Mai kann der historisch Interessierte Festveranstaltungen, Theateraufführungen und Ausstellungen oder auch Vorträge und Lesungen besuchen, um sein Wissen über die politische Situation anfangs des 19. Jahrhunderts mit ihren in die Völkerschlacht bei Leipzig mündenden …
Fontane-Kreis Leipzig: ‚Jenseit des Tweed‘ – eine briefliterarische Reise nach Theodor Fontane
Kontakt zum Fontane-Kreis Leipzig Text: Uta BeyerFoto: Adi Merkt Zu einem bilderreichen Nacherleben der Schottlandreise, die Theodor Fontane zusammen mit seinem Gefährten Bernhard von Lepel im Jahr 1858 unternommen hatte, lud am 12. Juni der Fontanekreis Leipzig in die Stadtbibliothek ein. Sigurd Hauff und Hans-Jürgen Pahn aus Berlin, die den Spuren des Schriftstellers schon nach vielen …
Fontane-Kreis Leipzig: Vortrag von Prof. Dr. Hubertus Fischer: „Warte, Bonaparte, warte …“ – Fontane und die Völkerschlacht
Text: Uta BeyerFoto: Monika Stoye Zum Vortrag „Warte, Bonaparte, warte …“ – Fontane und die Völkerschlacht des Fontane-Kreises Leipzig am 10. April 2013, den der Gastredner Prof. Dr. Hubertus Fischer (Berlin) als „Avantgarde“ zum Jubiläumsjahr der Völkerschlacht bei Leipzig im Oktober 1813 eingangs bezeichnete, konnte ein weites Publikum von Monika Stoye begrüßt werden, das zum …
Fontane-Kreis Leipzig: Bericht zur Lesung mit Kaspar Schnetzler anlässlich der Leipziger Buchmesse
von Uta Beyer Nachdem nachträglich zu Fontanes 193. Geburtstag im Dezember eine szenische Lesung des neuesten Romans des Züricher Autors Kaspar Schnetzler am 8. Januar in der Bibliothek der Südvorstadt als Jahresauftakt mit Christine Dietzel und Ralph-Peter Borchert (Teutsches Theater Teutschenthal) stattgefunden hatte, konnte der Fontanekreis Leipzig anlässlich der diesjährigen Buchmesse und des Leipziger Literaturfestes …
Fontane-Kreis Leipzig: Dr. Susanna Brogi über „Emotionen und Diagnosen – Emma, Effi und Franza als ‚Patientinnen‘ ihrer Zeit“
Text: Matthias GrüneFoto: Monika Stoye (Personen auf dem Foto: Matthias Grüne, Uta Beyer und Dr. Susanna Brogi) Mag es an dem neuen, frisch renovierten Veranstaltungsort oder an der Attraktivität des Themas gelegen haben: außergewöhnlich viele Interessierte jedenfalls folgten am 13. Februar der Einladung des Fontane-Kreises Leipzig in die Stadtbibliothek zum Vortrag „Emotionen und Diagnosen – Emma, Effi …
Fontane-Kreis Leipzig: Jahresauftakt-Veranstaltung zu Ehren von Theodor Fontanes 193. Geburtstag
Text von Uta Beyer und Monika StoyeFotos: Monika Stoye Literarisch eingeleitet und an eine Geburtstagsfeier für den 193-jährigen Autor geknüpft, wurde das begonnene Fontane-Jahr am 8. Januar in der Stadtteilbibliothek Süd. Gern zu Dank verpflichtet ist der Fontane-Kreis Leipzig Eva Göhler und Simone Kerner, „die spontan Ja gesagt haben, als es darum ging, einen Ort …
Presseschau: „Der Fontane-Kreis Leipzig geht auf sein zehnjähriges Bestehen zu“ [Leipziger Volkszeitung]
Die Leipziger Volkszeitung würdigt das Wirken von Monika Stoye für die Fontane Gesellschaft in Leipzig mit einem Artikel in der Print-Ausgabe vom 08.01.2013, der hier zu finden ist (PDF; am unteren Ende der Seite): ► „Ich habe nichts so gern wie fröhliche Menschen“ - Der Fontane-Kreis Leipzig geht auf sein zehnjähriges Bestehen zu (…)"Gemeinsam mit der promovierten Germanistin Elisabeth …
Vortrag von Klaus-Peter Möller in Leipzig: „Liebstöckel und Wacholder – zur Pflanzensymbolik in Theodor Fontanes erzählerischen Werken“
Text: Uta BeyerFotos: Monika Stoye Zum 14. November 2012 hat der Fontane-Kreis Leipzig Klaus-Peter Möller, Theodor-Fontane-Archiv Potsdam, erneut nach Leipzig eingeladen. Möller, der bereits im Jahr 2005 Fontanes Selbstportraits kritisch bespiegelte, 2007 „Theodor Fontane als Steuermann der Argo“ würdigte und wiederum zwei Jahre später Fontanes Klassikergenese anhand der Editionsgeschichte, die vielfach durch die Verleger des …