Der Nordkurier berichtet heute über Martha Fontane: ► Der geheimnisvolle Tod der Fontane-Tochter Martha Hochbegabt, jedoch von „nervöser Konstitution“ soll Martha Fontane gewesen sein. Vor 95 Jahren starb die Tochter des Schriftstellers in Waren. Höchstwahrscheinlich war es ein Selbstmord. (…)
Kategorie: Resonanz
Presseschau: Neuruppiner Fontane-Festspiele 2012 – Programm und Finanzierung weitgehend sicher [Märkische Allgemeine]
Die Märkische Allgemeine berichtet am 10.12. über ein "Fest für Fontane": ► Vom 24. bis 28. Mai werden die Neuruppiner Fontane-Festspiele ihre offizielle Premiere haben / Programm und Finanzierung weitgehend sicher (…) Klar ist dagegen, dass die Kulturstiftung des Bundes das Schriftstellertreffen nach 2010 zum zweiten Mal unterstützt. „Das ist sehr ungewöhnlich“, sagt Wynen. Offenbar …
Presseschau: „400 000 Euro für modernes Stadtmuseum in Neuruppin“ [DPA]
Die Nachrichtenagentur DPA hat am 23.11. eine gute Nachricht übermittelt: ► 400 000 Euro für modernes Stadtmuseum in Neuruppin Das Stadtmuseum in Neuruppin soll erweitert und modernisiert werden. Dafür stellt das Land 400 000 Euro aus einem europäischen Fonds zur Verfügung, wie das Kulturministerium am Mittwoch in Potsdam mitteilte. (…)
Presseschau: „150 Jahre Wanderungen durch Mark Brandenburg“ [Mitteldeutsche Zeitung]
Gudrun Janicke berichtet am 13.11.2011 über die Wanderungen: ► 150 Jahre Wanderungen durch Mark Brandenburg «Erst die Fremde lehrt uns, was wir an der Heimat besitzen» – für den Schriftsteller Theodor Fontane (1819-1898) war dies Grund genug, sich mit seiner Heimat zu beschäftigten. (…)
Ruppin TV: Neuruppiner Museum erhält Fontanechronik und Fontanebibliografie
"Was fällt Ihnen zu Theodor Fontane ein? Klar: Geboren in Neuruppin, Schriftsteller, die Wanderungen durch die Mark Brandenburg, John Maynard, Effi Briest, Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland … ach was… da werden wir ja nie fertig…. Andere sind es geworden… eine Fontanechronik und eine Fontanebibliografie sind an das Neuruppiner Museum übergeben worden …. …
Neuruppin in den Medien
Auf sueddeutsche.de findet sich eine kommentierte Bilder-Strecke zu Neuruppin, der Geburtsstadt Theodor Fontanes: ► Deutschland-Reise: Neuruppin in Brandenburg Die gleichen Bilder, aber anders kommentiert, sowie ein kurzer Beitrag über Neuruppin finden sich bei manager-magazin.de: ► Neuruppin: Die große Kleinstadt "Neuruppin sei wie ein zu großer Anzug, in den der Träger noch hineinwachsen müsse, mäkelte ihr …
Presseschau: Freiluft-Krimi unterm Birnbaum [Märkische Oderzeitung]
Ulf Grieger berichtet am 06.06.2011 über eine interessante Veranstaltung: ► Freiluft-Krimi unterm Birnbaum Mit einem kulturellen Höhepunkt haben die Letschiner ihre Festwoche im Rahmen der 675-Jahrfeier fortgesetzt. Das Wustrauer Seefestival-Sommertheater begeisterte die Gäste mit dem Fontane-Stück „Unterm Birnbaum“ im Fontane-Park. (…) Freiluft-Krimi unterm Birnbaum
Ruppin TV berichtet über das Fontane-Kempowski-Symposium und das Alte Gymnasium in Neuruppin
Mitte Mai 2011 fand in Neuruppin ein von der Theodor Fontane Gesellschaft gemeinsam mit der Kempowski-Gesellschaft organisiertes Symposium statt, welches so überschrieben war: „Ich bin 78, was wollen Sie mehr?“ Walter Kempowski – Theodor Fontane: Begegnungen ruppin TV, das lokale TV-Programm für Neuruppin, hat kurz darüber berichtet: "Die Pfarrkirche in Neuruppin war in der letzten …
The New Yorker über Theodor Fontanes Leben und Werk
The New Yorker gilt als "das intellektuellste Stadtmagazin der Welt" und hat im März über das Leben und Werk Theodor Fontanes berichtet. Der Beitrag kann hier nachgelesen werden (auf Englisch): ► Heroine Addict – What Theodor Fontane’s women want. "Whatever others may have thought of the novels of Theodor Fontane—and the long-standing consensus is that …
Presseschau: Österreicherin wandert auf Fontanes Spuren [Märkische Allgemeine]
Sebastian Scholze schreibt am 29.03.2011: ► Österreicherin wandert auf Fontanes Spuren – und ist begeistert von den Neuruppinern Der Gast aus dem Süden war begeistert. „Am Wasser zu leben, öffnet die Menschen“, sagte Ursula Burkert, nachdem sie einen Tag lang die Bewohner und ihre Stadt erlebt hatte. Für die Sendung „Ambiente – Von der Kunst …