Ulf Grieger berichtet am 06.06.2011 über eine interessante Veranstaltung: ► Freiluft-Krimi unterm Birnbaum Mit einem kulturellen Höhepunkt haben die Letschiner ihre Festwoche im Rahmen der 675-Jahrfeier fortgesetzt. Das Wustrauer Seefestival-Sommertheater begeisterte die Gäste mit dem Fontane-Stück „Unterm Birnbaum“ im Fontane-Park. (…) Freiluft-Krimi unterm Birnbaum
Kategorie: Resonanz: Presse
The New Yorker über Theodor Fontanes Leben und Werk
The New Yorker gilt als "das intellektuellste Stadtmagazin der Welt" und hat im März über das Leben und Werk Theodor Fontanes berichtet. Der Beitrag kann hier nachgelesen werden (auf Englisch): ► Heroine Addict – What Theodor Fontane’s women want. "Whatever others may have thought of the novels of Theodor Fontane—and the long-standing consensus is that …
Presseschau: Österreicherin wandert auf Fontanes Spuren [Märkische Allgemeine]
Sebastian Scholze schreibt am 29.03.2011: ► Österreicherin wandert auf Fontanes Spuren – und ist begeistert von den Neuruppinern Der Gast aus dem Süden war begeistert. „Am Wasser zu leben, öffnet die Menschen“, sagte Ursula Burkert, nachdem sie einen Tag lang die Bewohner und ihre Stadt erlebt hatte. Für die Sendung „Ambiente – Von der Kunst …
Presseschau: Tausende Web-Nutzer verfolgen „Effi Briest“ [NDR.de]
NDR.de berichtet am 27.03.2011 über eine besondere Effi-Briest-Aufführung in Rostock: ► Tausende Web-Nutzer verfolgen "Effi Briest" Mehrere Tausend Zuschauer aus aller Welt haben am Samstagabend die Premiere der "Effi-Briest"-Inszenierung des Rostocker Volkstheaters verfolgt. Das Ensemble um Regisseur Mathias Brenner hatte aus Protest gegen die jüngst erfolgte Schließung ihres Großen Hauses vor leeren Rängen gespielt …
Presseschau: Theodor Fontane – Briefe eines Spötters und Patrioten [Berliner Morgenpost]
Katrin Starke schreibt am 26.03.2011 in der Berliner Morgenpost: ► Theodor Fontane – Briefe eines Spötters und Patrioten (…) Einen ersten Schritt, den berühmten Sohn Brandenburgs noch prominenter zu vermarkten, plant das Potsdamer Fontane-Archiv bereits. Das gesamte Fontanesche Briefwerk soll in einer historisch-kritischen Edition veröffentlicht werden. Nicht nur gedruckt, auch per Internet soll sie …
Presseschau: Der Künstler Bernd Streiter hat dem Herrn von Ribbeck ein Gesicht gegeben [Schweriner Volkszeitung]
Die Schweriner Volkszeitung berichtet: ► Ribbecks Birnen und Park-Idyll "Die köstlichen Birnen des von Ribbeck springen einem von den Bildern Streiters förmlich entgegen."
Presseschau: Fontane-Archiv ersteigerte Briefe [Süddeutsche Zeitung]
Das Theodor-Fontane-Archiv präsentiert seine erweiterte Sammlung, wie die Süddeutsche Zeitung berichtet: ► Fontane-Archiv ersteigerte Briefe "Ende des vergangenen Jahres konnte das Potsdamer Theodor-Fontane-Archiv auf einer Hamburger Auktion zwei umfangreiche Briefkonvolute ersteigern (SZ vom 27.11.2010). Es handelt sich um Briefe Fontanes an Georg Friedländer und an Fritz Mauthner. Beide Briefpartner stammten aus angesehenen Familien des jüdischen …
Presseschau: Über den Fontane-Freundeskreis MV / Kloster Dobbertin [Norddeutsche Neueste Nachrichten]
In den Norddeutschen Neuesten Nachrichten ist ein Beitrag über den 2008 gegründeten Theodor-Fontane-Freundeskreis MV / Kloster Dobbertin erschienen: ► Auf Fontane-Spuren im Klosterdorf (…) "Das Kloster Dobbertin gilt als einer der wenigen Orte, die sich noch in derselben Gestalt präsentieren, wie sie der märkische Dichter erlebt, gekannt und gemocht hat. Fast alle Lebens- und Wirkungsstätten …
Presseschau: Fontane und Görne [Die-Mark-Online]
Regina Dieterle hat einen Brief nach Görne geschickt: ► Fontane auf Dichterstraße "Die Resonanz auf Ihr Projekt, so entnehme ich es der Presse, ist groß. Auch ich selber möchte Ihnen meine Freude und Zustimmung ausdrücken. Ich bin zwar Schweizerin, habe die Mark jedoch auf Fontanes Spuren schon sehr oft erkundet und dabei auch Fouqué, Chamisso, …
Presseschau: Christine Hehle über die Neuedition von „Vor dem Sturm“ [Potsdamer Neuesten Nachrichten]
Ein Interview mit Christine Hehle ist in den Potsdamer Neuesten Nachrichten erschienen: ► „Das ist ein ganz anderer Fontane“ (…) "Ja, wenn man diesen Roman liest, hat man einen völlig anderen Fontane vor sich. Hier erzählt er ganz anders. Ich würde mal salopp sagen: romantischer." (…)