Veranstaltungshinweis: Fontane-Ringvorlesung der Universität Potsdam

Ringvorlesung der Universität Potsdam, Institut für Germanistik:

"Theodor Fontanes Dichtung in soziokultureller Perspektive"

Veranstalter: Hanna Delf von Wolzogen, Richard Faber, Eva Lezzi
Dienstags, 16.00 – 18.00 Uhr
Raum: Campus Am Neuen Palais, Haus 9, Raum 1.14

Eine Anmeldung zur Vorlesung ist nicht notwendig.

Termine:

  • 22.10.: Richard Faber (Berlin): Fontane, ein Brandenburger französischen Namens, über die Märkischen Wenden
  • 29.10.: Lothar Müller (München/Berlin): Gelbe Immortellen. Fontane über den Tod
  • 05.11.: Madleen Podewski (Wuppertal/Berlin): „Aber dies Stück Romantik wird uns erspart bleiben …“. Zur Relevanz der Romantik für Fontanes Realismus
  • 12.11.: Brunhilde Wehinger (Potsdam/Berlin): Theodor Fontane, Adolf Menzel und
    Friedrich der Große: Die Gelegenheit beim Schopfe packen
  • 19.11.: Julia Karin Patrut/Franziska Schößler (Paderborn/Trier): Europas imaginäre
    Nationen. Zu Fontanes „Graf Petöfy“
  • 26.11.: Barbara Naumann (Zürich): Salongespräche über Gott und die Welt. Oder: Die Welt in der Nussschale
  • 03.12.: Maria Brosig (Potsdam): „Viel Lust, viel Leid. Irrungen,Wirrungen. Das alte Lied“? Produktive Fontane-Rezeption in der DDR: Günter de Bruyn und Manfred Bieler
  • 10.12: Justus Fetscher (Mannheim): Gespieltes Verhandeln. Die Theaterkritik des Romanciers Theodor Fontane
  • 17.12.: Norbert Mecklenburg (Köln): Zwischen Redevielfalt und Ressentiment. Juden
    und ‚Judenfrage’ in Fontanes Erzählwerk
  • 07.01.: Manuel Koeppen (Berlin): Die fünf klassischen „Effi Briest“-Verfilmungen
  • 14.01.: Jens Flemming (Kassel): Fontane und Polen
  • 21.01.: Elmar Locher (Verona): Werte und Worte. Zur Geldfrage in Fontanes „Stechlin“
  • 28.01.: Hanna Delf von Wolzogen (Potsdam): Fontanes Gedicht „Ein Ball in Paris“
  • 04.02.: Rüdiger Görner (London): „Immer bloß Zaungast“? Theodor Fontanes
    balladeskes Weltbild und „tapfere Modernität“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.