Deutschlandradio Kultur:
► Mit Fontane raus aus den Negativschlagzeilen – Neuruppin richtet die 2. Fontane-Festspiele aus
"Das Ziel der Festspielmacher klingt dabei ein wenig nach Größenwahn: Sie wollen Neuruppin nicht nur in der Region, sondern in ganz Deutschland auf der Karte der wichtigen Kulturstandorte verankern. Und dafür werden keine Mühen gescheut. Seit Tagen schon wird vor der Klosterkirche an einer Open-Air-Oper nach Fontanes Roman 'Grete Minde' geprobt."
Märkische Allgemeine:
"Die am weitesten gereisten Gäste waren zugleich Wegbegleiter der Festspiele. Der Stifter des mit 5000 Euro dotierten Fontanepreises für Literatur, Hans E. Weber, flog mit seiner Frau aus Amerika ein. Die Vorsitzende der Theodor-Fontane-Gesellschaft, Regina Dieterle, kam aus der Schweiz, um die Jury-Begründung für die Vergabe des Fontanepreises zu verlesen."
rbb – TV-Tipp:
► Theodor extra – Fontane-Festspiele in Neuruppin
27.05.2012, 18:10-18:40 Uhr
Märkische Oderzeitung:
► Fontane ist nicht langweilig
"Was aber hat das mit Fontane zu tun? Sehr viel. Denn Moritz von Uslar ist wie sein Kollege einige Jahrhunderte vorher auch durch die Mark Brandenburg gezogen und hat beobachtet. 'Wer von Uslar liest, muss auch Fontane lesen', erklärte die Vorsitzende der Fontane-Gesellschaft, Dr. Regina Dieterle. 'Er übersetzt Fontanes Sprache in die Jetztzeit.'"