"Metropole, Provinz und Welt: Raum und Mobilität in der Literatur des Realismus“
Gemeinsames Symposium und Jahrestagung der Theodor Fontane Gesellschaft und der Internationalen Raabe-Gesellschaft in Zusammenarbeit mit dem Institut für deutsche Literatur der Humboldt Universität zu Berlin
23. bis 25. September 2011, Senatssaal der Humboldt Universität zu Berlin
Nachfolgend stellen wir Ihnen das Programm für diese Gemeinschaftsveranstaltung vor, die aufgrund ihrer Konzeption als wissenschaftliche Tagung von dem Ihnen bekannten Muster unserer bisher üblichen Herbst- bzw. Jahrestagungen abweicht.
Anmeldungen senden Sie bitte bis 30. Juli 2011 an die
Geschäftsstelle der Theodor Fontane Gesellschaft e. V.
PF 15 47
16803 Neuruppin.
Bitte beachten Sie, dass später eingehende Anmeldungen nur bedingt berücksichtigt werden können!
Vorläufiges Tagungsprogramm (Änderungen vorbehalten)
Freitag, 23.September 2011 (HUB, Senatssaal, Foyer, Hauptgebäude)
14.00 Uhr
Beiratssitzung Raabe-Gesellschaft
ab 15.00 Uhr
Anmeldung im Tagungsbüro
Begrüßungskaffee
16.30 Uhr
Eröffnung/Grußworte
Prof. Dr. Helga Schwalm, Dekan der Philosophischen Fakultät II der HUB
Dr. Regina Dieterle, Vorsitzende der Theodor Fontane Gesellschaft
Prof. Dr.h.c. Gerd Biegel, Präsident der Internationalen Raabe-Gesellschaft
17.00 Uhr
Prof. Dr. Rolf Parr (Essen-Duisburg): Die nahen und die fernen Räume. Überlagerungen von Raum und Zeit
bei Theodor Fontane und Wilhelm Raabe
18.00 Uhr
Prof. Dr. Hans-Jürgen Schrader (Genf): Frühneuzeitliche Munizipien in religiös-sozialen Hassausbrüchen: Raabes Höxter und Corvey (1874) und Fontanes Grete Minde (1879)
19.00 Uhr
Buchpräsentation mit Empfang (De Gruyter)
Sonnabend, 24. September 2011 (HUB Senatssaal, Hauptgebäude)
9.15 Uhr
Prof. Dr. Dirk Göttsche (Nottingham): „Tom Jensen war in Indien“. Zur Relationierung europäischer und außereuropäischer Welten in der Literatur des Realismus
10.00 Uhr
Dr. Daniela Gretz (Bochum): „Quer durch Afrika, was soll das heißen?“
Afrika als Wissens- und Imaginationsraum bei Raabe und Fontane
10.45 Uhr
Kaffeepause
11.15 Uhr
Prof. Dr. Katharina Graetz (Freiburg/Tübingen): Weltumspannende Provinz. Hybride Räume in der Literatur des Realismus
12.00 Uhr
Prof. Dr. David Darby (London/Canada): Theodor Fontane und die Vernetzung der Welt
12.45 Uhr
Individuelle Mittagspause
Senatssaal (Sektion A)
14.30 Uhr
Dr. Franziska Frei Gerlach (Basel/Zürich): Stein – Sand – Staub. Stifters erosive Semiotisierung des Raumes
15.15 Uhr
Prof. Dr. Kerstin Stüssel (Bonn): Verschollene Subjekte, entlegene Orte und problematisches Erzählen
Hörsaal 2014a (Sektion B)
14.30 Uhr
Dr. Hans-Joachim Hahn (Leipzig): Nester an der Eisenbahn. Nation, Welt und Bewegung bei Raabe und Auerbach
15.15 Uhr
Dr. Jana Kittelmann (Berlin): „ … und das ist der deutsche Wald“. Natur und Nation im Werk Berthold Auerbachs. Mit einem Blick auf Fontanes Vor dem Sturm
16.00 Uhr
Kaffeepause
16.30 Uhr
Prof. Dr. Helen Chambers (St. Andrews): Vergleichende Analysen zu Metropole, Provinz und Welt bei Fontane und Ebner-Eschenbach
17.15 Uhr
Prof. Dr. Dirk Oschmann (Jena): „Seit der Erfindung der Eisenbahn laufen die Pferde langsamer“. Statik und Dynamik in Raabes Stopfkuchen und Fontanes Stechlin
19.00 bis 22.00 Uhr
Schiffsrundfahrt über Spree und Landwehrkanal inkl. Abendessen (3-Gang-Menü)
Sonntag, 25. September 2011 (Senatssaal, Hörsaal 2014a, Hauptgebäude)
9.30 Uhr
Parallele Mitgliederversammlungen beider Gesellschaften (Senatssaal und Hörsaal 2014a, Hauptgebäude)
11.00 Uhr
Kaffeepause
11.30 Uhr
Prof. Dr. Jeffrey L. Sammons (Yale): Vom Nebeneinander zu Rügen. Beobachtungen zur Gleichzeitigkeit von Karl Gutzkows Die neuen Serapionsbrüder und Friedrich Spielhagens Sturmflut
12.15 Uhr
Prof. Dr. Lynne Tatlock (St. Louis): „Die Eroberung der Natur“. Landschaft, Gemeinschaft und Gewalt in der
Erzählliteratur des Kaiserreichs (1874-1888)
13.00 Uhr
Abschluss der Tagung
Tagungsstätte/Tagungsbüro
Die einzelnen Veranstaltungen finden im Hauptgebäude der Humboldt-Universität zu Berlin (Senatssaal und Hörsaal 2014a), Unter den Linden 6, 1. Etage statt. Das Tagungsbüro wird dort am Freitag dem 23. September 2011 ab 15.00 Uhr besetzt sein.
Tagungsgebühren
Die Tagungsgebühren enthalten alle Veranstaltungen in der Humboldt-Universität einschließlich der Kaffeepausen von Freitag bis Sonntag und betragen für
Mitglieder 60,00 EUR
Studierende kostenfrei
Nichtmitglieder 80,00 EUR
Rahmenveranstaltungen
Schiffsrundfahrt inkl. Abendessen
am 24.09.2011 31,00 EUR
Bitte überweisen Sie die Tagungsgebühren sowie Kosten für die Teilnahme an Rahmenveranstaltungen bis spätestens 10. August 2011 unter dem Kennwort „Fontane-Raabe-Tagung“ auf unser
Konto Nr. 17300 16320
BLZ 160 502 02
bei der Sparkasse Ostprignitz-Ruppin.
Rücktritt von der Anmeldung
Laut Vorstandsbeschluss vom 20. November 1998 gelten bei Stornierung der Anmeldung die folgenden Fristen und Kostenregelungen:
- Früher als einen Monat vor Tagungsbeginn: Einbehalt von 10%
- Weniger als einen Monat vor Tagungsbeginn: Einbehalt von 50%
- Weniger als eine Woche vor Tagungsbeginn: Keine Rückerstattung